Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen von EcoPoints.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Nutzung der EcoPoints-Plattform
Wenn Sie an EcoPoints teilnehmen und EcoPoints sammeln, dann werden folgende Daten je Eintragung aufgezeichnet:
- Benutzer-Identifikation
- Datum der Eintragung
- Distanz
- Art der Anreise (Öffentlich, Fahrrad etc.)
- Parkplatznutzung
Eine Eintragung kann dabei über die Webseite, App oder durch das entsprechende Buchen in der Zeiterfassung erfolgen – je nachdem wie sich Ihr Arbeitgeber die Nutzung der EcoPoints-Plattform wünscht.
Des Weiteren verwaltet Ihr Arbeitgeber in der EcoPoints-Plattform alle notwendigen Stammdaten, die für Ihren Zugang, Berechnungen, Auswertungen und Abrechnung notwendig sind:
- Benutzer-Identifikation
- Vorname
- Nachname
- E-Mail (optional)
- Passwort (unumkehrbar verschlüsselt)
- Ihre Standard-Distanz zum Arbeitsplatz
- Abteilung (optional)
- Personalnummer (optional)
- Batchnummer (optional)
- KFZ-Kennzeichen (optional)
- Punktestand / Eingetauschte Punkte/Produkte
- Ihre EcoPoints-Einstellungen (zB Wochenende/Schichtarbeit/Oberflächensprache)
Durch die Teilnahme an EcoPoints stimmen Sie der Verarbeitung oben genannter Daten zum Zweck der Punkteermittlung, Auswertung (Statistiken) und Veröffentlichung (zB Ranglisten (Top 10)) durch Ihren Arbeitgeber zu. Wir verarbeiten die Daten im Auftrag Ihres Arbeitgebers.
Ihre Daten werden von uns nur an Ihren Arbeitgeber weitergegeben und werden unsererseits keinem Dritten zugänglich gemacht. Ihre Daten liegen in einem geschützten Rechenzentrum in Vorarlberg. Die Kommunikation mit EcoPoints erfolgt verschlüsselt (HTTPS). Die Daten-Verarbeitung erfolgt auf dem Stand der Technik. Ihre Daten bleiben solange Ihr Arbeitgeber die EcoPoints-Plattform nutzt gespeichert.
Zur Erstellung von übergreifenden Statistiken, zB gesamt eingespartes CO2, zurückgelegte Gesamtkilometer etc., werden Nutzerdaten randomisiert – d.h. es kann nicht auf Ihr persönliches Profil rückgeschlossen werden.
Cookies
EcoPoints verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der EcoPoints-Plattform eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Matomo (ehemals PIWIK - Datenspeicherung in Österreich). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden unsere Server übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kann Ihnen Ihr Arbeitgeber nicht weiterhelfen, dann erreichen Sie uns unter
info@ecopoints.at.
Stand 14.05.2018